“Awareness” kommt aus dem Englischen „to be aware“ und bedeutet im weiteren Sinne: „sich bewusst sein, sich informieren, für gewisse Problematiken sensibilisiert sein“. Gemeint ist allgemein ein achtsamer und respektvoller Umgang miteinander.
Wir möchten mit diesen einfachen Grundregeln dazu beitragen, dass alle Menschen sich in diesem Raum wohl und sicher fühlen. Verstösse gegen das Awarenesskonzept können zum Platzverweis und/oder Vereinsausschluss führen. Die Hausregeln sind integraler Bestandteil des Awarenesskonzepts.
Der Respekt vor den psychischen und körperlichen Grenzen deiner Mitmenschen steht an erster Stelle. Gespräche und Interaktionen finden nur im gegenseitigen Einverständnis statt. Übergriffiges Verhalten wie ungewollte Kommentare, Provokationen, Beleidigungen oder körperliche Gewalt werden im Burrischopf nicht geduldet.
Es kann sein, dass eine Person sich von etwas belästigt oder bedroht fühlt, das du selbst ganz anders empfindest. Eine Grenzüberschreitung wird immer individuell empfunden. Die Deutungsmacht, wann etwas diskriminierend oder grenzüberschreitend ist, liegt bei der betroffenen Person allein.
Im Burrischopf gilt eine Nulltoleranz gegenüber Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transfeindlichkeit, Ableismus und jeglicher Form von Gewalt.
Wenn du grenzüberschreitendes und/oder diskriminierendes Verhalten beobachtest, sprich die betroffene Person an und frag sie, ob du ihr helfen kannst. Beziehe evt. weitere Anwesende mit ein, kontaktiere im Notfall die Polizei.
Drogenkonsum und übermässiger Alkoholkonsum haben im Burrischopf keinen Platz. Der Burrischopf ist ein Freizeitort, an dem vorwiegend sportliche Aktivitäten stattfinden, auch Kinder und Jugendliche haben Zugang. Betrunkene und auffällige Personen werden gebeten, den Raum zu verlassen.
🫶